Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Spielerwahl des Jahres 2019 - Eure Stimme zählt!

Details
12. Dezember 2020
Zugriffe: 3470
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Spieler:in Wahlen des Jahres 2019 stehen an!

Mit diesem Preis werden Spieler für besondere Leistungen ausgezeichnet und jeder kann abstimmen.

Daher gilt - Eure Stimme zählt! Die nominierten Spieler findet ihr unter dem folgenden Link!

Abstimmen könnt ihr unter Abstimmung!

Im Folgenden möchten wir euch kurz die nominierten Spieler aus unseren Reihen vorstellen:

Kategorie U20 männlich

Valentin Buckels, 2001, SV Mülheim-Nord

In der Bundesliga erzielte er mit 5 aus 8 fast ein GM-Resultat, leider fehlte eine Partie zur Norm. Valentin wurde in Willingen Deutscher Vizemeister in der U18 hinter Luis Engel. Bei der Mannschaftseuropameisterschaft U18 in Pardubice spielte er am zweiten Brett und mit seinem Sieg in Runde 7 gegen Serbien sorgte er mit für das Mannschaftsgold der Deutschen. Bei der Jugendweltmeisterschaft U18 in Mumbai erreichte er einen sehr guten vierten Platz, unter anderem spielte er unentschieden gegen den späteren Weltmeister Praggnanandhaa. Valentin arbeitet nach dem erfolgreichen Abitur in einem Schachsemester an seinem Spiel.

Kategorie U14 weiblich

Luisa Bashylina, 2006, SG Solingen

Luisa ist Deutsche Meisterin U14w 2019 in Willingen geworden. Damit gelang ihr das Kunststück der Titelverteidigung. Sie spielt relativ viel. Einige Performances oberhalb der 2100 Elo lassen aufhorchen. Bei der Einzeleuropameisterschaft U14w in Bratislava blieb sie etwas unter ihren eigenen Erwartungen. Luisa ist sehr ehrgeizig, kämpferisch und aufmerksam. Sie verfügt über eine gute Kondition.

Kategorie U14 männlich

Hussain Besou, 2011, LSV Turm Lippstadt

Hussain wurde bei der DEM U10 in Willingen 2019 geteilter Zweiter bis Vierter. Für einen U8-Spieler eine außergewöhnliche Leistung. Hussain ist Schüler der Jussupow Schachakademie und wird von Artur und Nadja Jussupow trainiert. Im Finale der Deutschen Amateurmeisterschaft in Magdeburg gewann er mit 4,5 aus 5 seine Gruppe. Auf der Jugendeuropameisterschaft U8 in Bratislava spielte er ein zweigeteiltes Turnier. Der Start mit 5 aus 5 war super, danach folgte ein konditionsbedingter Einbruch. Bei der Deutschen Amateurmeisterschaft in Düsseldorf zeigte er wieder seine gewachsene Stärke und Leistungsfähigkeit. Hussain spielt meist schnell aber trotzdem konzentriert.

SJNRW goes Online!

Details
18. November 2020
Zugriffe: 3971
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Das Seminar SJNRW goes online! bietet euch einen Einblick ins Webteam und die Öffentlichkeitsarbeit der SJNRW. Euch erwartet hierbei am Samstag eine Einführung in die Praxis des Webteams und bspw. den Aufbau der SJNRW Homepage. Am Sonntag wollen wir euch sowohl theoretisch als auch praktisch zeigen was die Öffentlichkeitsarbeit der SJNRW beinhaltet. Das Seminar wird dabei von unserem Webteam und erfahrenen Experten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gehalten.

Hier geht es zur Ausschreibung

NRW gewinnt die Corona-DEM

Details
08. November 2020
Zugriffe: 4231
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Zunächst möchten wir uns bei der DSJ und dem Hotel bedanken, dass sie in dieser schwierigen Zeit, perfekte Bedingungen für die Durchführung der DEM geschaffen haben. Das perfekt ausgearbeitete Hygienekonzept ermöglichte es den angereisten Teilnehmern ihren Fokus auf die schachliche Meisterschaft zu legen. Besonders gut gelang dies wieder den NRW-Teilnehmern, welche mit einer tollen Mannschaftsleistung die Meisterschaften als stärkster Landesverband abschließen konnten.
 
In Woche 1 der DEM legten die älteren Altersklassen (u14(w) bis u18(w)) bereits fulminant los. Nach seinem Meistertitel in der u16, musste Alexander Suvorov nun in der u18 starten. Trotz des jüngeren Jahrganges führte er lange Zeit das Teilnehmerfeld an und musste sich am Ende nur aufgrund der schlechteren Buchholzwertung geschlagen geben. Herzlichen Glückwunsch zum Vizemeistertitel in der u18! Wenn sich die anderen Teilnehmer bereits im Speisesaal befanden, verbrachte Ilya Gutkin die Zeit noch im Turniersaal und spielte seine Partien bis zum Ende aus. Sein unglaublicher Kampfeswille wurde am Ende mit einem tollen 4. Platz in der u18 belohnt. Auf der Bühne bekamen die beiden Jungs dann noch Gesellschaft von drei NRW Mädels. Dank eines perfekten Endspurtes mit 4/4 Punkten kletterte Judith Sokolowski auf den dritten Platz. Dicht dahinter, mit einem halben Punkt Rückstand, erkämpften sich Melanie Müdder und Valerija Naumenko die Plätze 4 und 5. Bis auf Valerija dürfen alle vier im nächsten Jahr noch einmal um den Meistertitel mitspielen und dann vielleicht sogar den Sprung auf Platz 1 schaffen. Bei den u16 Jungen und Mädchen spielten unsere Teilnehmer/innen gute Turniere gemäß ihrer Setzlistenpositionen. Ein großer Dank an dieser Stelle an Denis Skabs, der sich einen Tag vor Turnierbeginn noch spontan bereit erklärt hatte, mitzuspielen. Mit ein bisschen Glück hätte es Eva Rudolph noch etwas höher aufs Podest geschafft, doch ein unglücklicher Figurenverlust in der Spitzenpartie verhinderte dies. Trotzdem erzielte sie am Ende einen tollen 5. Platz! In der u14 landeten mit Linda Becker und Yaroslava Sereda gleich 2 Mädchen in der Top 10. Für Linda ging das Turnier etwas holprig los. Danach folgte aber mit 3/3 Punkten die perfekte Aufholjagd, so dass ihre super Leistung am Ende mit Platz 3 belohnt wurde. Yaroslava wird im nächsten Jahr noch die Gelegenheit bekommen ihren guten 8. Platz in der u14w noch weiter zu verbessern.
 
In der zweiten Woche spielten die jüngeren Altersklassen (u10(w) und u12(w)) ihre Turniere. Im Vergleich zu den älteren Altersklassen waren die Teilnehmerfelder in den jüngeren Altersklassen deutlich größer. Bei ebenfalls nur 7 Runden konnte ein wenig Losglück also nicht schaden. In der Altersklasse U12 konnte Philipp Leon Klaska mit drei Siegen und vier Remis einen guten 9. Platzbelegen. Möglicherweise kann er dieses Resultat im kommenden Jahr in der gleichen Altersklasse noch einmal verbessern. Bei den Mädchen ging Michelle Trunz vom 2. Setzlistenplatz ins Turnier und konnte ich sich dauerhaft in der Spitzengruppe behaupten. Nachdem sie in der vorletzten Runde gegen die spätere Deutsche Meisterin verloren hatte, konnte sie mit einem Sieg in der Schlussrunde den zweiten Platz erreichen. Herzlichen Glückwunsch zum Vizemeistertitel in der u12w!In der jüngsten Altersklasse galt Hussain Bessou von Beginn an als Turnierfavorit, obwohl er im kommenden Jahr erneut in der U10 antreten darf. Nach einem kleinen Wackler in der dritten Runde und ansonsten souveränen Siegen, konnte Hussain das Turnier mit 6,5 Punkten gewinnen. Herzlichen Glückwunsch zum Meistertitel in der U10. Aber auch Alex Marcziter und Tom Dordevic konnten mit Platz 7 und 8 ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Bei den Mädchen konnte sich Tamila Trunz im Vorfeld gute Chancen auf eine vordere Platzierung zurechnen. Eine unerwartete Niederlage in der ersten Runde war für ihr Vorhaben ein möglichst ungünstiger Start. Jedoch konnte sie die weiteren 6 Partien allesamt gewinnen, so dass sie, wie ihre große Schwester in der U12w, den Vizemeistertitel in der U10w erreichen konnte. Herzlichen Glückwunsch! Eine Übersicht über die Resultate aller Teilnehmer(innen) aus NRW findet ihr zudem unter:
 
https://www.deutsche-schachjugend.de/2020/dem/lv/nordrhein-westfalen/
 
 

Absage der Mannschaftsmeisterschaften und des Ligabetriebs

Details
30. Oktober 2020
Zugriffe: 4025
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung zur Bekämpfung des Corona-Virus müssen wir sämtliche geplante Mannschaftsmeisterschaften und den Ligabetrieb einstellen. Über weitere Entscheidungen werden wir euch auf dem Laufenden halten.

 

Bleibt gesund!

NRW gewinnt die DLM

Details
04. Oktober 2020
Zugriffe: 3678
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

 

Mit 6,5-1,5 besiegte die NRW-Auswahl Sachsen-Anhalt und sicherte sich den Sieg bei den Deutschen Ländermeisterschaften in Berlin.

Der Sieg sieht souveräner aus, als es dem Kampfverlauf entspricht.

Ganz früh verwechselte Moritz Runte seine Vorbereitung und kam regelrecht unter die Räder. Auch Michelle Trunz stand schnell ziemlich gefährdet.

Dafür standen Tristan Niermann, Alexander Krastev und Melanie Müdder sehr gut. Und auch Hussain Besou hatte einen stabilen Vorteil.

Schwer einzuschätzen waren die Partien von Luisa Bashylina und Eva Rudolph.

Doch fast zeitgleich mit der Niederlage von Moritz verschlechterte sich die Lage deutlich. Hussain sah keinen Plan, um seinen Vorteil auszunutzen und bot Remis an. Auch Alex Vorteil verschwand, und Michelle stand nun klar schlechter. Bei Eva kam auch der Gegner besser ins Spiel, so dass Landestrainerin Carmen Voicu-Jagodzinsky und ihr Co-Trainer Andre Wolf den Titelgewinn in weiter Ferne sahen.

Nur Melanie und Tristan hielten die Hoffnungen am Leben. Melanie sorgte dann für den Ausgleich. Beeindruckend, wie sie sich von dem 0/3-Fehlstart erholt hatte und mit 3,5/4 ins Turnier zurückgekommen ist.

Aber noch sah es kritisch aus.

Aber fast zeitgleich kippten zwei verloren geglaubte Partien und damit der ganze Kampf. Michelle und Eva hatten gegnerische Fehler ausgenutzt und standen plötzlich klar besser. Und Luisa gewann ihre Partie und brachte NRW in Führung.

Auch Alex erspielte sich wieder eine vorteilhafte Position, so dass Gold wieder möglich war. Aufgrund der anderen Ergebnisse hätte nun sogar ein 4-4 gereicht, aber auf einmal lief alles. In kürzester Zeit gewannen alle verbleibenden Spieler ihre Partien und sicherten sich den Titel.

Am heutigen Tag setzten Tamila Trunz und Jonas Gallasch aus, die zuvor wichtige Siege geholt hatten.

 

Es war insgesamt eine geschlossene Mannschaftsleistung. Bemerkenswert auch, dass NRW im gesamten Turnierverlauf mit vier Mädchen durchgespielt hatte.

Als NRW 2008 den letzten DVM-Titel holen konnte, waren zwei der Mannschaftsmitglieder noch nicht geboren.

Insgesamt war die Mannschaft auch deutlich jünger als erforderlich. Hussain am U12-Brett ist Jungjahrgang U10, Alexander ist Jungjahrgang U16, und Melanie am U20w-Brett ist Jungjahrgang U18.

Für alle Spielerinnen und Spieler bis auf Tristan (zu alt), Moritz und Jonas (knapp an der Qualifikation gescheitert) geht es in wenigen Wochen bei der DJEM in Willingen weiter.

 

 

Weitere Beiträge ...

  1. NRW-Auswahl kämpft um den Titel bei der DLM
  2. NRW-Auswahl auf Platz 1-3 – Am Samstag das Spitzenspiel gegen Hessen
  3. Saison 20/21
  4. ! WICHTIG ! Anmeldefehler fürs Basics Seminar
  5. Anmeldung fürs Basics freigeschaltet!
Seite 37 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Do, 23. Oktober 2025 - So, 26. Oktober 2025
SPIEL Messe
Sa, 25. Oktober 2025, 10:00 - 18:00
9. Werdener Jugendopen
Sa, 25. Oktober 2025, 10:30 - 17:30
Regionalkonferenz West – Mädchen- und Frauenschachprojekt
Fr, 31. Oktober 2025
30. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft
Fr, 7. November 2025 - So, 9. November 2025
Deutschen Schulschachkongress 2025
Fr, 7. November 2025 - So, 9. November 2025
Wochenendfreizeit
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.