Ankündigung Girls Camp Am 12.-14. Mai findet wieder ein Girls Camp in Velbert statt. Was das ist? Mädchen bis 16 Jahre (Jahrgang 2007 und jünger) sind herzlich eingeladen, mit uns ein tolles Wochenende voller Schach und Freizeit zu verbringen. Nehmt gerne eine Freundin mit, die noch (fast) kein Schach spielt. Bei einem kleinen Turnier tretet ihr dann in Zweierteams gegen die anderen Mädchen an. Eure Freundinnen haben alle keine Zeit? Kein Problem, dann finden wir vor Ort eine Teampartnerin für dich. Neben einem kleinen Turnier gibt es vor allem ganz viele andere Angebote, z.B. basteln und grillen wir mit euch. Schau mal in die Ausschreibung oder melde dich gleich an.
Bericht Online Girls Camp Letztes Jahr haben wir euch Mädchen so sehr vermisst, dass wir 2021 nicht auf das Girls Camp verzichten konnten. Es war aber schnell klar, dass wir uns noch nicht mit vielen Leuten in einer Jugendherberge treffen können, also war klar: Es muss online stattfinden. Wochenlang haben wir verschiedene Plattformen getestet, Spiele ausprobiert, geplant und überlegt, Material gekauft, Pakete verschickt und endlich war es dann so weit: 24 Mädchen haben sich samstagsmittags bei Gather Town eingefunden, um mit ihren kleinen Avataren durch unseren virtuellen Girls Camp Raum zu laufen. Bei ein paar Kennenlernspielen haben wir uns gegenseitig und die Technik kennengelernt, dann gab es nach einer kurzen Pause die erste Schacheinheit: Grundlagentraining mit Helene für die Mädchen mit wenig Schacherfahrung, Fortgeschrittenentraining mit Leah und Jana für die Erfahreneren oder Simultan gegen Elyse. Jedes Mädchen durfte sich eine schachliche Herausforderung aussuchen. In beiden Trainingsgruppen gab es viele Wortmeldungen und wir haben uns gefreut, dass die Mädchen sehr aktiv mitgemacht haben. Beim Simultan wurde hart gekämpft und Elyse musste letzten Endes doch ein paar Punkte abgeben. Nach diesem Nachmittagsprogramm gab es dann erst einmal 2 Stunden Pause fürs Abendessen. Während im Betreuerteam zunächst noch Rezeptideen ausgetauscht wurden, konnten die Kinder sich wahrscheinlich über ein fertig zubereitetes Essen freuen. Nachdem wir alle neue Energie getankt hatten, ging es weiter mit dem Spieleabend als Abendprogramm. Bei einer Runde Gartic Phone (Stille Post) mit allen kamen sehr lustige Bilder und Bildbeschreibungen zusammen. Hier wurde schnell aus einem Elefanten eine Ameise, die dann zu einem Hirsch wurde und wir haben alle viel gelacht. Damit wir uns beim Spielen etwas besser unterhalten können, haben wir uns dann in kleinere Gruppen aufgeteilt und unterschiedliche Gesellschaftsspiele gespielt. Die Mädchen durften so lange bleiben, wie sie wollten. Die meisten wollten gerne lang bleiben und so gegen 22 Uhr sollten sie mal ihre Eltern fragen, ob sie wirklich noch weiter spielen dürfen oder so langsam ins Bett gehen sollten. Danach war nur noch eine Spielerunde übrig, die sich allerdings auch zwei Runden später auflöste. Einige Stunden später, nach einem hoffentlich erholsamen Schlaf und leckerem Frühstück, trafen wir uns wieder im virtuellen Raum. Es war Zeit für das Turnier! Die Mädchen hatten sich bei den Kennenlernspielen schon Teamnamen überlegt, und jetzt konnten die 2-er Teams sich auch schachlich aneinander messen. Kaum hatten wir den Modus erklärt flogen wir alle bei Gather Town aus dem Raum. Glück im Unglück: inzwischen waren auch alle auf Lichess online und wir konnten trotzdem mit dem Turnier anfangen. Im Rundenturnier wurde fair gekämpft und bis zuletzt blieb es spannend. Passend zum Turnierende hatten sich auch die technischen Probleme bei Gather Town gelöst und alle Teilnehmerinnen und Teamerinnen konnten zurückkehren in den virtuellen Raum. Den Endstand haben wir dann aber trotzdem noch nicht direkt verraten. Erst haben wir noch zusammen gebastelt - Korkuntersetzer und Farbe zum Bemalen hatten alle vorher mit der Post nach Hause bekommen. Wer noch kein Muttertagsgeschenk hatte, konnte also schnell noch eins machen. Und dann war das Girls Camp auch schon bald zu Ende. Ein geheimer Gang im Gather Raum tat sich auf, alle Avatare erkundeten den neuen Durchgang und landeten in einem neuen Raum für die Siegerehrung. Ein kurzes Video mit Eindrücken der beiden halben Tage, gefolgt von den Platzierungen, einer Feedbackrunde und dann der Ehrung der besten Plätze - plötzlich war das Girls Camp schon wieder vorbei. Wir freuen uns sehr, dass ihr alle so geduldig wart, dabei geblieben seid und vielen Dank für euer positives Feedback! Nächstes Jahr treffen wir uns hoffentlich wieder offline. Wir freuen uns auf euch ♥ euer GC-Team (Musik: Feeling Sunny von scottholmesmusic.com)
Girls Camp Anmeldung Am 8. und 9. Mai findet das Girls Camp online 💻 statt. Wir haben uns dabei für die Platform Gather (gather.town) entschieden, wo die Teilnehmerinnen mit kleinen Avataren durch einen digitalen Raum laufen und an Videokonferenzen teilnehmen können. Für das Turnier nutzen wir Lichess, dort braucht ihr ein Benutzerkonto. Wir bringen alte Ideen (z.B. zusammen Basteln) in den digitalen Raum und haben uns auch neue Konzepte überlegt. Du bist Schachspielerin und unter 16 Jahre alt (Jahrgang 2005 und jünger)? Dann kannst du dich jetzt anmelden: sjnrw.de/gc Mehr Infos findest du in der Ausschreibung. Wir freuen uns auf dich!
Ankündigung Girls Camp 2021 - Online Edition Girls Camp trotz Corona? Das geht doch gar nicht? Doch! Wir haben uns da etwas für euch überlegt 😊 Dieses Jahr wird das Girls Camp online stattfinden und zwar am 8. und 9. Mai 💻 zusammen vor deinem Rechner. Auch diesmal gibt es wieder ein kleines Schachturnier und vielfältiges Rahmenprogramm.Alle Infos und was ihr dafür benötigt findet ihr in der Ausschreibung. Du wärst gerne dabei? Das Formular zur Anmeldung ist ab dem 21. März um 12 Uhr verfügbar. Achtung! Die Teilnahme ist auf 24 Teilnehmerinnen beschränkt.
Bericht Girls Camp 2019 Es ist schon wieder ein paar Tage her... trotzdem hier noch ein Bericht dazu, was wir Mädels am 10.-12. Mai gemacht haben: Die ersten Koffer rollten durch den Gang, die Jugendherberge wurde voller und voller, und als die Eltern wieder weg waren hatten sich 36 schachbegeisterte Mädchen in Velbert eingefunden. Manch einer sah sich erstmal um und dachte: „Hier kenne ich ja keinen!“ Das Gefühl hatten wir Betreuer auch ein wenig, denn ganze 20 Kinder waren zum ersten Mal dabei. Darum gab es gleich erst mal Kennenlernspiele. Nach einem Spiel mit der großen Gruppe lernten wir in kleineren Gruppen gegenseitig unsere Namen und jede Gruppe dachte sich ein Gedicht oder einen kurzen Sketch aus. Der Höhepunkt des Abends war dann die Aufführung der sehr kreativen Gruppenvorstellungen. Etwas später mussten die jüngeren Kinder dann auch schon ins Bett. Richtig müde waren viele aber noch nicht. Das merkte man auch am nächsten Morgen, als die ersten Kinder um 7 Uhr an die Betreuertüren klopften. Nun gut, der Tag hatte begonnen. Das Programm war vielfältig und hatte für jeden etwas zu bieten. Nach dem Frühstück gab es die erste Schacheinheit. Die unerfahreneren Mädchen bekamen ein kleines Schachtraining, während die anderen im Simultan oder draußen beim Kondischach eine (sportlich-)schachliche Herausforderung fanden. Wer bis dahin noch nicht rausgegangen war, konnte danach beim Schmugglerspiel beliebig oft über die große Wiese laufen und Schmuggelware an den Zöllnern vorbei zur jeweils anderen Seite bringen. Dabei kamen die Kinder auf immer kreativere Verstecke, damit die Zöllner ihnen bei der Kontrolle nicht alle Schmuggelware abnehmen würden. Danach gab es erstmal Mittagessen. Als unsere Mägen wieder voll waren begann das Schachturnier: Zuerst wurden die Schachuhren erklärt, dann gaben sich alle Kinder höflich die Hand und konzentrierten sich auf das Spiel. Obwohl es für viele Kinder das erste Turnier war, gab es gute Partien und Fair Play. Nach der Konzentration konnten Kinder und Teamer sich dann kreativ ausleben und Blumentöpfe bemalen und bekleben, bevor schließlich der Grill angemacht wurde und sich kurz darauf immer mehr Kinder einfanden, die begierig die Würstchen und Burger begutachteten. Obwohl es etwas frisch war, konnten wir gemütlich draußen das Grillgut genießen. Zwei ungeduldige Kinder erklärten sich dann auch schnell bereit, den Nachtisch auf den Grill zu legen: Schokobananen! So gab es dann leckere weich-gegrillte Bananen mit geschmolzener Schokolade, passend fertig als die letzten gerade mit ihrem Essen fertig wurden. Über den Tag verteilt hatte eine Gruppe Kinder sich eine Zirkusvorstellung ausgedacht und geprobt (aufbauend auf den Aufführungen am Freitagabend). Abends wollten sie diese dann aufführen und die Zuschauer fanden sich nach und nach an der „Manege“ ein. Akrobaten, Clowns, Tierbändiger… Die Show war beeindruckend und endete mit einer Polonaise über die Wiese. Draußen wurde es kalt, und drinnen war inzwischen alles aufgebaut für einen Kinoabend. Dieses Jahr lief es einen Film über ein Mädchen, deren Leben sich grundsätzlich ändert als sie Schachspielen lernt: Queen of Katwe. Nach dem Film war es für die meisten dann auch Zeit ins Bett zu gehen, an diesem Abend deutlich müder als noch am Freitag. Nur eine kleine Gruppe älterer Kinder durfte noch wachbleiben und wagte sich in den dunklen Wald hinter der Jugendherberge. Über Brücken hinweg und unter anderen durch fanden wir den Weg fast ohne Taschenlampen und gruselten uns dabei ein wenig. Dann war es aber auch für die letzten Teilnehmerinnen Zeit, ins Bett zu fallen. Am Sonntag stand dann nur noch wenig an. Die letzten Turnierrunden wurden ausgetragen, dann wurden die Schachbretter weggeräumt. Draußen wurden noch verschiedenen Spiele gespielt, es gab eine große Runde Werwolf und nach und nach fanden sich viele Eltern ein, die gespannt waren auf die Siegerehrung. Hier wurden dann die Siegerinnen des Vampirspiels und des Schachturniers geehrt und alle Kinder bekamen einen Sachpreis und eine Urkunde. Geländespiel, Zirkus, Schachspielen… Was die Kinder an diesem Wochenende am besten fanden war am Ende doch unterschiedlich. Aber als wir auf der Siegerehrung fragten: „Wer kommt nächstes Jahr wieder?“ gingen (fast) alle Hände in die Luft. Wir freuen uns jetzt schon auf euch!