Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

DSJ "Deine Chance"

Details
12. Dezember 2018
Zugriffe: 6215
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Liebe Schachfreunde,

 
das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und wenn wir zurückblicken, dann war es in vielerlei Hinsichten ein sehr erfolgreiches Jahr. 
 
Damit wir auch zukünftig gut in unseren Arbeitskreisen und im Vorstand aufgestellt sind – sodass wir euch ein breites Angebot an Seminaren, Workshops, Turnieren und Aktionen bieten können – sucht die DSJ Verstärkung und Nachwuchs. Daher ist im Anhang der Aufruf der Deutschen Schachjugend "Deine Chance" veröffentlicht, in dem Dir die Arbeitskreise vorgestellt werden. Und wer weiß, vielleicht ist ja etwas für dich dabei ;-)
 
Eure Deutsche Schachjugend
 
DSJ Aufruf - Deine Chance

DVM U14 und U16 - Bewerbung um Freiplatz möglich!

Details
11. November 2018
Zugriffe: 7146
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Das Teilnehmerfeld der U14 und U16 DVM ist unvollständig. Deshalb ist bis zum 30.11. eine Bewerbung um einen Freiplatz möglich. Alle nötigen Informationen können hier gefunden werden

Spielemesse 2018

Details
22. Oktober 2018
Zugriffe: 8399
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am Donnerstag startet die Spielemesse in Essen. Auch wir sind gemeinsam mit dem Schachbund vor Ort. Schaut vorbei und lasst euch neue Schachvarianten zeigen. Wir freuen uns auf euch!

GrandPrix 2017/2018

Details
30. September 2018
Zugriffe: 9326
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Endstände der Grand Prix Serie 2017/2018 können jetzt hier eingesehen werden. In 2 Wochen startet mit dem Münsterländer Jugendopen schon die neue Grand Prix Saison

Basics 2018- ein lehrreiches Wochenende für alle Beteiligten

Details
28. September 2018
Zugriffe: 8196
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Der langen Tradition folgend fand auch in diesem Jahr am zweiten Septemberwochenende das Basicsseminar für Jugendleiter statt. Da wir seit zwei Jahren mit dem Austragungsort durch die Verbände rotieren trafen wir uns dieses Jahr in der JH Kevelaer im Schachverband Niederrhein.

Nach einer doch sehr entspannten Anreise am Freitag Abend und einem leckeren Abendessen konnten wir das Seminar mit einem Kennenlernabend dann auch beginnen, der dann fließend in einen sehr langen Spieleabend überging.

Mehr oder weniger ausgeruht ging es am Samstagmorgen direkt weiter mit dem ersten Workshop, wo wir uns angeleitet von Thomas Kubo Gedanken machten, was für Katastrophen bei einer Maßnahme entstehen können und wie wir als Leiter diese schon bei der Planung verhindern können. Dabei gewährte uns Thomas tiefe Einblicke in die Gedankenwelt eines Maßnahmenleiters vor, während und nach der Maßnahme und schaffte nicht nur ein Gefühl dafür, was Verantwortung bedeutet sondern auch wie man mit dieser richtig umgeht.

Nach zweieinhalb Stunden Arbeit folgte eine ausgiebige Mittagspause, damit wir gestärkt mit Block zwei fortfahren konnten. Hier führte uns Referent Yves anhand praktischer Beispiele aus seinem Alltag als Leiter der Wewelsburg und Theorien aus der Pädagogik in das Leben eines Betreuers ein. Neben alltäglichen Aufgaben auf einer Maßnahme und rechtlichen Hintergründen wurden die Teilnehmer auch mit Problemen direkt aus der Betreuerpraxis konfrontiert und lernten unter Anleitung des Referenten auch mit kniffligen Situationen umzugehen.

Zum Abschluss des bisher Energieaufwändigen, aber auch sehr lehrreichen Samstags klärte uns Karl über die fundamentalen wissenschaftlichen Grundlagen menschlichen Zusammenlebens auf und vermittelte uns Hintergrundwissen zum Entstehen von und zum Umgang mit sozialer Ungleichheit bevor er uns Strategien zur Konfliktbewältigung mit auf den Weg gab.

Ausklingen ließen wir den turbulenten Samstag dann bei Stockbrot und Marshmallows an einem gemütlichen auf dem großen Außengelände der JH. Auch am Samstagabend durfte das gemeinsame Zusammensitzen und Spielen natürlich nicht fehlen.

Ausgeschlafen ging es am Sonntag in die letzte Einheit des Wochenendes. Referentin Alia sprach mit uns über das Thema Spontanität und die Rolle dieser im Leben eines Betreuers. In Gruppen sollten wir versuchen, in den verschiedensten Situationen schnelle und kreative Entscheidungen zu treffen. Bei den anschließenden Rollenspielen, in denen das gesamte Plenum als „Teilnehmer“ agieren durfte wurde den Teilnehmern noch einmal gezeigt, wie schwierig es sein kann, in der Realität zu guten aber schnellen Entscheidungen zu kommen. Wie dies aber dennoch gehen kann, zeigte uns Alia.

Alles in allem blicken alle Teilnehmer auf ein schönes und lehrreiches Wochenende zurück. Die SJNRW bedankt sich bei allen Referenten, die an diesem Wochenende einen großartigen Beitrag zur Ausbildung neuer junger Ehrenamtler leisteten.

 

Weitere Beiträge ...

  1. Freiplätze 2019
  2. Erfolgreiches U10 Finale
  3. Wewelsburg 2018 - viel erlebt du hast.
  4. Wewelsburg Update 24.08. (1)
  5. Mädchen- und Frauenschachkongress
Seite 52 von 81
  • Start
  • Zurück
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • Weiter
  • Ende

Newsletter

Kommunale Jugendarbeit - Jugendarbeit der Stadt Fürth

Termine

alle Termine (Listenansicht) (Kalenderansicht)
Do, 23. Oktober 2025 - So, 26. Oktober 2025
SPIEL Messe
Sa, 25. Oktober 2025, 10:00 - 18:00
9. Werdener Jugendopen
Sa, 25. Oktober 2025, 10:30 - 17:30
Regionalkonferenz West – Mädchen- und Frauenschachprojekt
Fr, 31. Oktober 2025
30. Deutsche Damen-Fernschachmeisterschaft
Fr, 7. November 2025 - So, 9. November 2025
Deutschen Schulschachkongress 2025
Fr, 7. November 2025 - So, 9. November 2025
Wochenendfreizeit
Sa, 6. Dezember 2025
Weihnachtsfeier⛄
Sa, 7. März 2026 - So, 8. März 2026
NRW-JEM U8/U8w
Sa, 28. März 2026 - Di, 31. März 2026
NRW-JEM U10/U10w
Mo, 6. April 2026 - Sa, 11. April 2026
Jugendeinzelmeisterschaften 2026 U12(w)-U18w + Offene

Links

Deutsche Schachjugend
Schulschach in NRW
Ehrenamt bei der SJNRW

Unser Ausstatter

Schach Niggemann
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.