Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

Start der DEM und ODEM 2019

Details
08. Juni 2019
Zugriffe: 6835
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Alle Jahre wieder startet am Pfingstwochenende die deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen. In diesem Jahr sind wir mit 107 Spielern vertreten, davon sind 12 in ihren Altersklassen unter den ersten 5 gesetzt. Wir haben also in den meisten Altersklassen gute Medaillenchancen und erwarten viele spannende Partien. Die Teilnehmer aus NRW und deren Setzlistenplätze findet ihr hier:

https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/dem/lv/nordrhein-westfalen/

Am Anreisetag fand wie jedes Jahr die Eröffnungsfeier statt, ein Highlight dabei ist der Einlauf der Delegationen mit den Landesfahnen. Fahnenträger dieses Jahr waren Jonas Gallasch, Luisa Bashylina, Michelle Trunz und Tamila Trunz. Außerdem wurden die Spieler des Jahres 2018 geehrt, für die man im Vorhinein im Internet abstimmen konnte. In der Kategorie u14 weiblich war dieses Jahr WCM Luisa Bashylina aus NRW nominiert. Sie holte im letzten Jahr in der u12w mit der Mannschaft die Goldmedaille und im Einzel die Silbermedaille bei der Jugendeuropameisterschaft. Die Wahl war die knappste aller Zeiten, mit nur einer Stimme mehr setzte sich leider Antonia Ziegenfuß gegen Luisa durch. Die Kategorie u20 weiblich gewann WIM Annmarie Mütsch, die 2018 Weltmeisterin in der u16w wurde. In der u20 männlich gewann IM Luis Engel. Die Kategorie u14 männlich gewann IM Vincent Keymer, der seit seinem Tuniersieg beim GRENKE Chess Open 2018 in aller Munde ist. Morgen kommentiert Vincent die Partien der DEM, die Livekommentation startet 30 Minuten nach Rundenbeginn, ihr findet sie hier: https://www.youtube.com/user/ChessyTV

Außerdem habt ihr die Möglichkeit den Spielern persönliche Nachrichten, Brettgrüße, direkt ans Brett zu senden. Die Brettpost wird immer am Anfang der Runde verteilt. Das Portal öffnet nachmittags am 09.06.2019, die ersten Brettgrüße können also zur 3. Runde zugestellt werden.

https://www.deutsche-schachjugend.de/dem2019/interaktiv/

Zum Ende dieses Berichtes möchten wir noch einmal auf den SJNRW Instagram Account hinweisen, wo ihr regelmäßig mit Fotos und Videos Live von der DEM versorgt werdet. Wir freuen uns auf morgen und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg bei den ersten beiden Runden.

Niederkasseler Jugendopen am 01.06.19

Details
28. Mai 2019
Zugriffe: 6752
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Am internationalen Kindertag geht es diesen Samstag in Niederkassel darum, weiter fleißig Punkte für die GrandPrix-Serie zu sammeln. Wir wünschen allen Teilnehmer/innen viel Erfolg!

Bericht Girls Camp 2019

Details
News
26. Mai 2019
Zugriffe: 4715
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Es ist schon wieder ein paar Tage her... trotzdem hier noch ein Bericht dazu, was wir Mädels am 10.-12. Mai gemacht haben:

Die ersten Koffer rollten durch den Gang, die Jugendherberge wurde voller und voller, und als die Eltern wieder weg waren hatten sich 36 schachbegeisterte Mädchen in Velbert eingefunden. Manch einer sah sich erstmal um und dachte: „Hier kenne ich ja keinen!“ Das Gefühl hatten wir Betreuer auch ein wenig, denn  ganze 20 Kinder waren zum ersten Mal dabei. Darum gab es gleich erst mal Kennenlernspiele. Nach einem Spiel mit der großen Gruppe lernten wir in kleineren Gruppen gegenseitig unsere Namen und jede Gruppe dachte sich ein Gedicht oder einen kurzen Sketch aus. Der Höhepunkt des Abends war dann die Aufführung der sehr kreativen Gruppenvorstellungen. Etwas später mussten die jüngeren Kinder dann auch schon ins Bett. Richtig müde waren viele aber noch nicht. Das merkte man auch am nächsten Morgen, als die ersten Kinder um 7 Uhr an die Betreuertüren klopften. Nun gut, der Tag hatte begonnen. Das Programm war vielfältig und hatte für jeden etwas zu bieten. Nach dem Frühstück gab es die erste Schacheinheit. Die unerfahreneren Mädchen bekamen ein kleines Schachtraining, während die anderen im Simultan oder draußen beim Kondischach eine (sportlich-)schachliche Herausforderung fanden. Wer bis dahin noch nicht rausgegangen war, konnte danach beim Schmugglerspiel beliebig oft über die große Wiese laufen und Schmuggelware an den Zöllnern vorbei zur jeweils anderen Seite bringen. Dabei kamen die Kinder auf immer kreativere Verstecke, damit die Zöllner ihnen bei der Kontrolle nicht alle Schmuggelware abnehmen würden. Danach gab es erstmal Mittagessen.

Als unsere Mägen wieder voll waren begann das Schachturnier: Zuerst wurden die Schachuhren erklärt, dann gaben sich alle Kinder höflich die Hand und konzentrierten sich auf das Spiel. Obwohl es für viele Kinder das erste Turnier war, gab es gute Partien und Fair Play. Nach der Konzentration konnten Kinder und Teamer sich dann kreativ ausleben und Blumentöpfe bemalen und bekleben, bevor schließlich der Grill angemacht wurde und sich kurz darauf immer mehr Kinder einfanden, die begierig die Würstchen und Burger begutachteten. Obwohl es etwas frisch war, konnten wir gemütlich draußen das Grillgut genießen. Zwei ungeduldige Kinder erklärten sich dann auch schnell bereit, den Nachtisch auf den Grill zu legen: Schokobananen! So gab es dann leckere weich-gegrillte Bananen mit geschmolzener Schokolade, passend fertig als die letzten gerade mit ihrem Essen fertig wurden. Über den Tag verteilt hatte eine Gruppe Kinder sich eine Zirkusvorstellung ausgedacht und geprobt (aufbauend auf den Aufführungen am Freitagabend). Abends wollten sie diese dann aufführen und die Zuschauer fanden sich nach und nach an der „Manege“ ein. Akrobaten, Clowns, Tierbändiger… Die Show war beeindruckend und endete mit einer Polonaise über die Wiese.

Draußen wurde es kalt, und drinnen war inzwischen alles aufgebaut für einen Kinoabend. Dieses Jahr lief es einen Film über ein Mädchen, deren Leben sich grundsätzlich ändert als sie Schachspielen lernt: Queen of Katwe. Nach dem Film war es für die meisten dann auch Zeit ins Bett zu gehen, an diesem Abend deutlich müder als noch am Freitag. Nur eine kleine Gruppe älterer Kinder durfte noch wachbleiben und wagte sich in den dunklen Wald hinter der Jugendherberge. Über Brücken hinweg und unter anderen durch fanden wir den Weg fast ohne Taschenlampen und gruselten uns dabei ein wenig. Dann war es aber auch für die letzten Teilnehmerinnen Zeit, ins Bett zu fallen.

Am Sonntag stand dann nur noch wenig an. Die letzten Turnierrunden wurden ausgetragen, dann wurden die Schachbretter weggeräumt. Draußen wurden noch verschiedenen Spiele gespielt, es gab eine große Runde Werwolf und nach und nach fanden sich viele Eltern ein, die gespannt waren auf die Siegerehrung. Hier wurden dann die Siegerinnen des Vampirspiels und des Schachturniers geehrt und alle Kinder bekamen einen Sachpreis und eine Urkunde. Geländespiel, Zirkus, Schachspielen… Was die Kinder an diesem Wochenende am besten fanden war am Ende doch unterschiedlich. Aber als wir auf der Siegerehrung fragten: „Wer kommt nächstes Jahr wieder?“ gingen (fast) alle Hände in die Luft. Wir freuen uns jetzt schon auf euch!

Das nächste Grand-Prix Turnier steht an

Details
09. Mai 2019
Zugriffe: 6953
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

In neun Tagen geht es nach einer kleinen Pause weiter mit der Grand-Prix-Serie. Es geht am 18.05. nach Borken. Wir drücken allen Teilnehmer/innen die Daumen. Danach geht es am 01.06. mit dem Niederkasseler Jugendopen weiter.

Siegerehrung Grand Prix-Serie 17/18

Details
23. April 2019
Zugriffe: 6660
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Die Siegerehrung der Grand Prix-Serie 17/18 findet am Donnerstag, den 25.04., in Kranenburg (Jugendherberge Wolfsberg) statt. Beginn ist um 19 Uhr, direkt vor dem Tandemturnier. Für alle, die extra für die Siegerehrung anreisen: Es ist auch möglich nach der Siegerehrung das Tandemturnier mitzuspielen.

Weitere Beiträge ...

  1. NRW-JEM - Tag 0
  2. Jahreshauptversammlung 2019
  3. Rudowski-Pokal Kurzbericht
  4. Wewelsburg 2019: Anmeldung aktiv
  5. Schulschach-Landesfinale 2019
Seite 47 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.