Schach rockt.
  • News
    • Aktuelles
    • Terminliste
    • Terminkalender
    • Archiv
  • Allgemeine Jugendarbeit
    • Ausbildung
      • Lehrgangstermine
      • Übersicht Lehrgangswesen
      • JULEICA-Karte fürs Ehrenamt
    • Newsletter
      • Anmelden
      • Letzte Ausgabe
    • Mädchenschach
      • Aktuelles
      • Girlscamp
      • Fotos Girlscamp
    • Mädchen-Grand-Prix
      • Ergebnisse
    • Sommerfreizeit Wewelsburg
      • Wewelsburg Übersicht
      • Anmeldung
      • Turnierergebnisse
      • Fotos
    • Wochenendfreizeit
      • Termin und Ausschreibung
      • Anmeldung
  • Sport und Spielbetrieb
    • U20-Ligen 2025/2026
      • Jugendbundesliga West
      • U20-Ligentermine
      • Aufstellung/Ergebnisse melden
      • U20-Liga West
      • U20-Liga Ost
      • Abmelden
    • Jugendmannschaftsmeisterschaften
      • Quali U12w
      • Quali U12
      • Quali U14
      • Quali U16w
      • Quali U16
      • Finale U12w
      • Finale U12
      • Finale U14
      • Finale U16w
      • Finale U16
      • Finale U10
    • Jugendeinzelmeisterschaften
      • Termin & Details
      • JEM U10
      • JEM U12
      • JEM U14
      • JEM U16
      • JEM U18
      • Offene JEM
      • Fotos
      • Freiplätze 2026
      • JEM U10w
      • JEM U12w
      • JEM U14w
      • JEM U16w
      • JEM U18w
      • Zeitungen
    • Allgemein
      • Entscheidungen des SuSA
      • Ergebnisarchiv
      • Turnierkalender
  • Schulschach
    • Aktuelles
    • Landesfinale Hamm 2025 WK2
    • Landesfinale Hamm 2025 WK3
    • Landesfinale Hamm 2025 WK4
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GS
    • Landesfinale Hamm 2025 WK GM
    • Landesfinale Hamm 2025 WK M
    • Schulschach Fotos
  • Die Organisation SJNRW
    • Internes
      • Vorstand
      • Spielleiter
      • Maßnahmenleiter
      • Webteam
    • Informationen und Materialien
      • Fotos
      • Kinderschutz
      • Ehrenamt bei der SJNRW
    • Organisatorisches
      • Downloads
      • Download-Archiv (bis 2014)
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Links

Aktuelle Beiträge

NRW-JEM 2023 - Eine großartige Meisterschaft geht zu Ende!

Details
15. April 2023
Zugriffe: 2064
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Es fühlt sich so an, als wären wir gestern erst angereist ... Heute ist plötzlich schon wieder Tag der Abreise und damit endet unsere spannende NRW-JEM 2023! Es war eine beeindruckende Woche voller strategischer Züge, intensiver Partien und herausragender Leistungen. Wir gratulieren allen TeilnehmerInnen und Qualifizierten für die Deutsche Einzelmeisterschaft in Willingen. Hier alle NRW-MeisterInnen der Altersklassen im Überblick:

U10: David Teng (7 aus 9)
U10w: Mariia Bohatyrova (8 aus 9)

U12: Roman Vartanian (6,5 aus 7)
U12w: Weiqi Cao (6,5 aus 7)

U14: Philipp Leon Klaska (6 aus 7)
U14w: Maria Burlutskaia (6 aus 7)

U16: Maurin Möller (6,5 aus 7)
U16w: Helena Neumann (6 aus 7)

U18: Jonas Gallasch (5,5 aus 7)
U18w: Alica Foltin (5,5 aus 7)

Mit dem Ende dieser NRW-JEM gehen wir voller Vorfreude auf die diesjährige Deutsche Einzelmeisterschaft zu, bei der wir unsere talentierten SchachspielerInnen gespannt verfolgen werden. Nochmals herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen und vielen Dank an alle, die zum Erfolg dieses Turniers beigetragen haben!

Alle Fotos der Woche
Patzblatt Ausgaben
Instagram Account
Facebook Account

Euer SJNRW-Team

NRW-JEM 2023 - Tag 5

Details
14. April 2023
Zugriffe: 1740
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Der letzte ganze Tag der Jugendeinzelmeisterschaften begann früh mit dem Wecken, denn es standen viele Programmpunkte auf dem Plan. Die Ü10 startete heute in die 6. Runde. Die U10 hingegen trat bereits die 7. Runde und 8. Runde an. Die jungen Talente zeigten ihr Können und kämpften um jeden Zug, um sich einen Platz auf dem Podium zu sichern.

Während die Schachpartien in vollem Gange waren, hatten die jüngeren SpielerInnen der U10 die Möglichkeit, sich bei einem Völkerballturnier in der Sporthalle messen. In der Tischtennishalle konnten sich die SchachspielerInnen zudem bei einer Runde Tischtennis austoben und ihr Können unter Beweis stellen. Am Nachmittag stand ein spannendes Highlight auf dem Programm: „Schlag das Team“ in der U10er-Edition. Dieser Programmpunkt wurde bereits am Mittwoch mit der Ü10 durchgeführt und erfreute sich großer Beliebtheit. Hier konnten die HerausfordererInnen in verschiedenen Disziplinen ihr Geschick, ihre Schnelligkeit und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Um 14:30 Uhr begann das Geländespiel, bei dem sich die Kinder in Gruppen auf die Suche im Wald begaben. Dort wurden knifflige Hinweise aufgesucht, die sie auf die richtige Fährte lockten und am Ende zum Schatz leiteten. Es war ein großer Spaß und eine willkommene Abwechslung zum intensiven Schachturnier. Im Anschluss an das Geländespiel konnten sich die Kinder weiterhin sportlich betätigen und parallel dazu selbstgebaute Raketen steigen lassen.

Den Abend und somit auch die Meisterschaft ließen die SchachspielerInnen mit einem weiteren Highlight ausklingen - dem begehrten „Chess Total“. Hierbei traten 4er-Teams in verschiedenen Disziplinen wie Tandem, Chess 960 (zufällige Ausgangsstellung der Figuren) und Räuberschach gegeneinander an. Somit kam es zu einem spannenden und unterhaltsamen Abschluss eines ereignisreichen Tages.

Hier gibt es die allerletzte Ausgabe des diesjährigen Patzblattes und hier die Fotos von heute.

Wir freuen uns auf eine unvergessliche Siegerehrung
Euer SJNRW-Team

NRW-JEM 2023 - Tag 4

Details
13. April 2023
Zugriffe: 1413
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Tag 4 in Kranenburg: Obwohl sich das Turnier langsam dem Ende nähert, und die TeilnehmerInnen nun kurz vor dem Höhepunkt des Turniers stehen, wurden die vielseitigen Rahmenprogrammpunkte weiterhin sehr gut besucht. So wurde das Outdoor-Schach, das gestern für Kondischach aufgebaut wurde, trotz der schlechten Wetterlage fleißig genutzt. Die Grotte blieb vor allem für die Wasserscheuen ein beliebter Treffpunkt, wo unser Grottenolm Louis die beliebtesten Klassiker wie Coup und Renaissance ausgepackt hat. Die U10 hat eine weitere Doppelrunde hinter sich, wodurch sie den Älteren nun eine Runde voraus ist. Natürlich hatten die SpielerInnen auch ihre flauschigen Kuscheltiere dabei, die ihnen das nötige Quäntchen Glück bringen sollten.

Das allbekannte Fußballturnier ging in die nächste Runde und alle waren gespannt darauf, welcher Verband sich diesmal durchsetzen würde. Am Ende stand das Ruhrgebiet gegen die Teamer im Finale und das Ruhrgebiet konnte in letzter Sekunde das entscheidende Tor schießen. Damit haben sie das Münsterland vom Thron gestoßen. Herzlichen Glückwunsch!

Direkt im Anschluss spielte Yaroslava mit der U10 Simultan im großen Turniersaal. Die Kinder waren begeistert und fieberten gespannt mit, ob Yaroslava aufgrund der Zeit einen Punkt abgeben würde. Am Ende verlor sie gerade einmal vier Partien aufgrund von Zeitnot. Der Nachmittag wurde mit dem zeitlosen Bingo in der Grotte abgerundet, das den TeilnehmerInnen so viel Spaß machte, dass sie direkt euphorisch nach einer Gelegenheit fragten, den Programmpunkt zu wiederholen.

Am Abend spielte die U10 ein Ü-Schach-Turnier, bei dem sie sich so richtig austoben konnten. Nach vier chaotischen aber lustigen Runden setzte sich eine Spielerin mit allen Brettpunkten durch und freute sich über den verdienten Sieg. Bei den Ü10ern rundete ein 7-ründiges Tandemturnier den Abend ab, bei dem sich die TeilnehmerInnen spannende Duelle lieferten.

Mit all den aufregenden Aktivitäten und Turnieren heute, ist die Vorfreude auf die letzten beiden Tage bei allen TeilnehmerInnen spürbar.

PS: Wie immer gibt es die aktuelle Ausgabe des Patzblattes, unserer Zeitung vor Ort, hier zu entdecken und hier sind die Fotos des Tages einsehbar.

Euer SJNRW-Team

NRW-JEM 2023 - Tag 3

Details
12. April 2023
Zugriffe: 1447
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Mit der vierten Runde ist nach Tag 4 bereits die Hälfte des Turniers vorbei, aber noch ist alles offen und die TeilnehmerInnen geben ihr Bestes, um sich an die Spitze zu kämpfen.

Der Tag begann mit dem Basteln von Traumfängern, die sich wirklich sehen lassen konnten und somit ein kreatives Highlight abbildeten. Gefolgt davon fand ein Tischtennisturnier statt, bei dem 25 TeilnehmerInnen antraten. Gespielt wurde im „Double-Elimination“-Modus, was bedeutete, dass nach dem Verlust von zwei Matches ein Spieler oder eine Spielerin ausschied. Die Spiele waren hart umkämpft, aber die SpielerInnen gaben ihr Bestes, um möglichst lange im Turnier zu bleiben.

Neben einem Fußballturnier der U10 fand dort auch ein einmaliges Training mit Yaroslava Sereda statt, einem unserer NRW-Nachwuchstalente. Etwa 12 Kinder nahmen daran teil und lösten taktische Aufgaben, bevor sie eine Partie von zwei Großmeistern analysierten. Es war eine großartige Gelegenheit für die jungen SchachspielerInnen, von einer erfahrenen Spielerin zu lernen. Trotz windigem und unbeständigem Wetter ließen sich die TeilnehmerInnen zudem nicht abhalten, Kondischach im Hof vor dem Turniersaal zu spielen. Es gab auch eine kurze Badminton-Challenge, bei der die TeilnehmerInnen ihre Badmintonfähigkeiten unter Beweis stellen konnten. Insgesamt war es ein spaßiger Wettkampf, der aufgrund des Wetters jedoch kurz gehalten werden musste.

Das Highlight des Abends war die alljährliche Kinderdisco für die U10 sowie der Kampf gegen die Teamer bei „Schlag das Team“ für die Ü10. Nach 13 spannenden Challenges setzten sich die TeilnehmerInnen gegen die Teamer durch und freuten sich über ihren Sieg. Der Abend wurde mit einem 30-ründigen Bulletturnier beendet, bei dem die SpielerInnen einige Herausforderungen meistern mussten. Von unmöglichen Zügen über zahlreiche Patts bis hin zu verzweifeltem Suchen nach Figuren ... Bullet ist immer für eine Überraschung gut!

Alle Fotos des Tages gibt es wie immer hier zu bestaunen. Die neue Ausgabe unseres Patzblattes findet ihr hier.

Wir freuen uns auf den morgigen Tag
Euer SJNRW-Team

NRW-JEM 2023 - Tag 2

Details
11. April 2023
Zugriffe: 1395
Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail

Der zweite Tag der NRW-JEM 2023 begann mit etwas Spannung, als die TeilnehmerInnen in die zweite Runde eintraten. Die Konkurrenz war stark, und die SpielerInnen zeigten ihr Können am Schachbrett, um sich schon jetzt wichtige Punkte für die Gesamtwertung zu sichern. Am Nachmittag wurde es in der Grotte spielerisch und unterhaltsam. Twister und eine bunte Auswahl an Gesellschaftsspielen sorgten für viel Spielspaß. Auch die Betreuer sind bei Geschicklichkeitsspielen an ihre Grenzen gekommen. Die TeilnehmerInnen schrieben zudem fleißig Gerüchte für das Patzblatt.

Dann sorgte das altbekannte 50-Fragen-Spiel für Aufregung im Hof und in der Grotte. Die TeilnehmerInnen suchten nach Nummern, die auf der Rückseite von kleinen Zettelchen standen und Lösungswörter ergaben, die die verschiedensten Rätsel offenbarten. Bei richtiger Antwort durften die SpielerInnen würfeln und vorrücken, bis sie schließlich die 50. Frage lösen konnten. Dabei entstanden viele lustige Situationen, von dem Erzählen von Witzen über Sporteinheiten bis hin zu Matheaufgaben. Vor allem aber auch die Gruppenfotos der SiegerInnen konnten sich sehen lassen!

Der Tag setze mit der dritten Runde des Turniers fort, was eine Doppelrunde für die TeilnehmerInnen bedeutete. Die Spannung war hoch, und die SpielerInnen gaben ihr Bestes, um ihre Platzierungen zu verbessern. Am Nachmittag wurde es sportlich. Die U10er spielten Brennball auf der Wiese, während die Sporthalle mit 25-30 TeilnehmerInnen beim Völkerball stark besetzt war. Für diejenigen, die sich nach dem anspruchsvollen Doppelrunden-Tag eher ein wenig Entspannung wünschten, wurde Singstar in der Grotte angeboten, bei dem Klassiker wie „36 Grad“ ausgepackt wurden. Der Abend wurde mit einem Tandemturnier bei der U10 und einem Blitzschachturnier bei der Ü10 abgeschlossen. Die SpielerInnen zeigten noch einmal ihr schachliches Können und hatten viel Spaß bei den letzten Spielen des Tages.

Insgesamt war der zweite Tag des Schachturniers geprägt von spannenden Schachpartien, lustigen Spielen in der Grotte und sportlichen Aktivitäten am Nachmittag. Die TeilnehmerInnen genossen die abwechslungsreichen Programmpunkte und freuen sich auf weitere aufregende Tage hier am Wolfsberg.

PS: Alle Teilnehmerfotos sind übrigens hier einsehbar. Die Turnierergebnisse werden nach wie vor unter „Sport und Spielbetrieb“ eingetragen.

Bis morgen
Euer SJNRW-Team

Weitere Beiträge ...

  1. NRW-JEM 2023 - Tag 1
  2. Die NRW-JEM 2023 beginnt!
  3. Jetzt für unsere Sommerfreizeit Wewelsburg anmelden
  4. Ankündigung Girls Camp
  5. Im Zeichen des Schachbretts – Eine Nachbetrachtung des Landesfinales in Hamm
Seite 19 von 80
  • Start
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • Weiter
  • Ende
Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.